Interessantes

Eine beliebig zusammengestellte Liste von interessanten und nachdenklich-machenden Themen rund ums Nähen:
(Bitte ergänzen: > Click!)

Solidarität:

Decken nähen für Flüchtlingskinder: vielleicht aus Stoffresten? Schaut rein bei Mini Decki!

Recycling & Upcycling:

Stoffe und Kleider upcyclen statt wegwerfen: z.B. im No sweatshop in Zürich!

Kleider leihen statt kaufen: im KLEIHD an der Zürcher Idastrasse

Ein interessanter aktueller (Juni 2021) Artikel auf der Website von Swiss Textiles: „Textilrecycling – worum es wirklich geht“

Artikel auf Zeit.de zum Thema „Textilrecycling“

Texaid (oder auch H&M) sammelt Stoff- und Schnittresten aus Privathaushalten und verarbeitet sie zu Putzlappen, Dämmstoff oder Reisswolle. Dennoch: Je länger desto mehr wird mir bewusst, dass es wohl am – im Moment – sinnvollsten ist, kaputte Textilien im Hausmüll zu entsorgen, sollten sie nicht weiterverwendet werden können. So werden sie zumindest in Wärme umgewandelt (in der Schweiz). Noch tragbare Kleider dürfen unter keinen Umständen die Kleidermärkte in anderen Ländern überfluten! (sh. Filmtipp unten: „The True Cost“)

(Gewusst? – Zur Produktion eines Kilos neuer Baumwolle werden 27’000 l Wasser benötigt.)

Vernetzen:

Stofflager-Abbau-Challenge von Frau Fadegrad: #stofflagerabbaunaehcampch – wer näht mit?

Auf Instagram gibt es bereits einige Hashtags von NäherInnen aus bestimmten Städten und Orten der Schweiz und einen Schweiz-Näht-Hashtag: #SwitzerlandSews
(Wer kein Instagram-Konto hat, kann sich die Hashtags trotzdem anschauen: auf der Instagram-Startseite ganz nach unten scrollen, „Hashtags“ anclicken und in der Suche einen Hashtag eingeben.)

Anzuhören:

Hier ist eine kleine Auswahl von Podcasts zum Thema „Nähen“, die ich gerne höre. Das sind alles englische Podcasts – bitte meldet Euch mit Euren Deutschen Podcasts: > Click!

> Love To Sew Podcast
> Stitcher’s Brew
> Seamwork Radio
> The New Craft House Podcast
> un:CUT The Makers‘ Podcast
> Sewing with Threads Podcast
> Fashion Half Cut
> Dressed: the History of Fashion
> Sew organised style podcast
> Check Your Thread
> Making Stitches Podcast

Anzuschauen:

Der Dokumentarfilm „The True Cost: Secrets Behind The Fashion Industry“ ist einer der verstörendsten zu diesem Thema. Nachdem ich mir die Tränen getrocknet hatte, war mir klar, dass an jedem T-shirt, das man (billig) kauft, Blut haftet.

„Stacey Dooley Investigates: Fashion’s Dirty Secrets“ – eine BBC-Dokumentation über die Auswirkungen, die der Baumwoll-Anbau hat, wenn er nicht nachhaltig betrieben wird. (Vielleicht findet sich die Doku irgendwo im Netz noch…)

„Aenne Burda – Die Wirtschaftswunderfrau“ – noch bis Anfang März 2019 im Internet anzuschauen: Toller ARD-Zweiteiler darüber, wie Frau Burda das Burda-Schnittmusterheft erfunden hat.

„The Great British Sewing Bee“ (auf BBC)

Zum Nachschlagen:

clothingcareco.com (Kleiderpflege!) – äusserst liebevolle und detailreiche Tippsammlung, um die Kleider, die wir nähen, zu pflegen und zu erhalten.

Zum Reisen:

sewrendipity.com/fabric-shops-blog/: Auf den Reisen den Stoff-Läden nachgehen oder wegen den Stoff-Läden auf Reisen gehen?